
Konrad Adenauer
1949 wurde nach jahrelangen Verhandlungen endlich die deutsche Verfassung verabschiedet, die den Namen Grundgesetz erhielt. Gleichzeitig mit ihrer Verabschiedung wurde auch der erste Bundeskanzler der

Die Ursprünge des heutigen Deutschlands
Die Frage, wann die Geschichte Deutschlands beginnt, ist nicht eindeutig zu beantworten. Unter Historikern gibt es zu dieser Fragestellung unterschiedliche Erklärungsansätze. Wenn man die Entwicklung

Ludwig Erhard
Ludwig Erhard genießt heute den Ruf, der Begründer der deutschen sozialen Marktwirtschaft gewesen zu sein. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Erhard zunächst als Wirtschaftsberater für

Adolf Hitler und die NSDAP
Im Jahr 1922 stand die NSDAP unter dem Befehl von General Ludendorff. Sein Vertrauter war Adolf Hitler, der neben ihm die zweitwichtigste Position in der

Deutschland nach dem Krieg
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs standen die Alliierten vor der Frage, wie und ob man Deutschland überhaupt rehabilitieren konnte. Ein Großteil der deutschen Industrieunternehmen

Karl der Große
Nach dem Zerfall des Römischen Reiches kam es zunächst zu einer obskuren Phase, die von der europäischen Völkerwanderung geprägt war. Es ist schwer zu ermitteln,